Städtetouren

Sonntag, 9. Juni 2013

Oberwesel am 3. Juni 2013

Gesehen auf der Bahnfahrt nach Oberwesel:
In Boppard guckt nur noch das Dach eines Gebäudes auf dem Campingpark Sonneneck aus dem Wasser. Auf dem Gelände befindet sich u. a. ein Schwimmbad. Ich mag garnicht dran denken, wie das aussehen wird, wenn das Hochwasser weg ist.



Oberwesel, die Stadt der Türme und des Weins.
Oberwesel ist von einer Stadtmauer umgeben. Durch deren Öffnungen drang bei meinem Besuch das Hochwasser des Rheins. Die Bundesstraße 9 stand komplett unter Wasser und war gesperrt. Vor fast allen Häusern lagen dicke Schläuche und die Anwohner pumpten ihre Keller leer.























Freitag, 7. Juni 2013

Boppard am Rhein

Wer derzeit am Mittelrhein Urlaub gebucht hat, muss damit rechnen, dass er mit Wasser konfrontiert wird. In Boppard sind Teile der Stadt und die gesamte Uferpromenade überschwemmt. Der größte Teil der Stadt ist glücklicherweise verschont.














Freitag, 10. Mai 2013

Beilstein

am Himmelfahrtstag.
Unwetter an einem oder mehreren "zuführenden" Flüssen haben den Pegelstand in der Mosel stark ansteigen lassen. Das Wasser war schmutzigbraun und die Strömung enorm.



Beilstein war gut besucht. Das schöne Wetter lockte die Leute.






Dieses Mal hielten wir uns mehr auf der Burg Metternich auf. U. a. stiegen wir auf den Turm.




In einem Turmfenster brütete eine Nilgans





Für einen Abstecher in die Klosterkirche war noch etwas Zeit. Die schwarze Madonna steht nach wie vor an ihrem angestammten Platz




Mittwoch, 8. Mai 2013

Balduinstein

an der Lahn - Naturpark Nassau

Das hübsche alte Bahnhofsgebäude sticht direkt ins Auge.

Die Rückseite des Bahnhofs

Der Eingangsbereich

Die Seite zum Bahnsteig

Balduinstein

Die Schaumburg - hoch über Balduinstein

Freitag, 5. April 2013

Boppard am Rhein

Besucher der kleinen Stadt Boppard sollten nicht versäumen, in der Burg das Thonet-Museum, zu besuchen.














Diese Fotos sind schon etwas älter. Ich hab mal in alten Bilder-Ordnern gekramt.

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Dornröschen der Mosel

Von Cochem aus fahren mehrere Schiffe nach Beilstein. Wenn das Wetter mitspielt, machen solchen Touren natürlich doppelt Spaß.

Los gehts in Cochem


Vorbei an den Steilhängen,


wo die Winzer samt Familie und Helfern noch mit der Weinlese beschäftigt sind




Nach dem Schleusen in Fankel ...


ist Beilstein bald in Sicht.






Romantische Gassen


und hübsche Häuser


laden zum Stadtbummel ein.


In der Klosterkirche


kann man eine schwarze Madonna bewundern.


Und von der Außenterrasse des Turmcafè's hat man einen herrlichen Blick auf Mosel und Weinberge


Die Fähre nach Ellenz hängt an einem Schleppseil




Tschüss Beilstein!

Samstag, 6. Oktober 2012

Brömserburg

in Rüdesheim am Rhein.
In der Burg befindet sich das Rheingauer Weinmuseum.

Das erste Foto ist "normal" - das zweite in HDR.
Ich bin vom HDR-Virus befallen. :-)



Samstag, 1. Oktober 2011

Baareschesser

Diese hübsche Skulptur findet man am Lahnufer in Oberlahnstein.



Zur Reinerhaltung des Brunnenwassers brachten die Bewohner des rechten Lahnufers schon im Mittelalter große Opfer. In Ermangelung von frischem Quellwasser mußten sie sich mit Grundwasser versorgen und verzichteten deshalb auf die Anlage von Sickergruben. Zur Saubererhaltung des Grundwassers benutzten sie stattdessen als Toilette die "Baare". Die "Baareschesser" leisteten so schon vor vielen hundert jahren einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Dienstag, 30. August 2011

Frankfurt


Wir waren in Frankfurt.
Da ein Besuch mit Führung im Bibelhaus anstand, blieb für den Stadtbummel zuvor nicht allzu viel Zeit übrig. Das wird in naher Zukunft ausgiebig nachgeholt.

Im Bibelhaus ist eine Dauerleihgabe von der israelischen Antikenverwaltung eines der Highlights. 270 archäologische Objekte aus Alltag und Religion - von 200 vor bis 135 nach Christus - kann man in der Ausstellung bewundern und sich in eine andere Welt versetzen lassen.

Die Erlebnisräume sind eine Wucht. Und richtig spannend wird es, wenn im Zelt Geschichten aus dem Alten Testament erzählt - nicht vorgelesen(!) - werden.

Das Bibelhaus ist auch für diejenigen Leute hochinteressant, die mit Kirche "nichts am Hut" haben.

Montag, 29. August 2011

Hessenpark in Neu-Anspach




Herrliche Spazierwege, vorbei an wunderschönen alten Fachwerkhäusern, Kirchen und Mühlen, durch Bauerngärten und Obstwiesen. Gelebtes Landleben, diverse Ausstellungen und Vorführungen... aber auch: Frisches Sauerteigbrot und Brötchen ohne Fertigmehl. Schmackhafte Gerichte in der kleinen Landgaststätte. Lecker Käse im Käseladen. Kunsthandwerk. Kleidung.

Fahr mal hin!

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development