Städtetouren

Donnerstag, 26. Mai 2011

Einer -


von vielen Torbögen im Schloß Montabaur. Wenn ich nicht irre, entstand das "Zimmerschlüssel-Foto an diesem offenstehenden Tor. (Die Lösung für das "Rätsel" habe ich bis jetzt nicht gefunden.)
Die Sonne schien an dem Tag sehr grell, so dass der Ausblick durchs Tor nicht so schön geworden ist, wie ich es mir gewünscht hätte. Da irgendwann noch einmal ein Fotospaziergang durch Montabaur ansteht, hoffe ich, auch Fotos mit Blick "über den Dächern von Montabaur" machen zu können.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Montabaur - St. Peter in Ketten


Eine Kirche, die mir schon von außen sehr gut gefällt. Auf meiner inzwischen fast endlosen Liste "Unbedingt ansehen und fotografieren" steht auch der Innenraum der Pfarrkirche. Reingeschaut habe ich schon - fotografiert noch nicht.

Wiki sagt dazu: " Älteste Vorgängerin des heute als katholische Pfarrkirche genutzten Gebäudes war eine 940 aus Holz erbaute Kirche. 959 folgte ein weiterer Kirchenbau an dieser Stelle, diesmal mit steinernem Fundament. Die heutige Kirche wurde vom 12. bis zum 14. Jahrhundert errichtet. Die ältesten Bauabschnitte weisen noch romanische Stilelemente auf. In ihrer Gesamtheit ist die Kirche aber frühgotisch geprägt. Besonderheiten der Ausstattung sind ein Weltengericht-Gemälde über dem Chorbogen und eine steinerne Madonna, beides Überbleibsel der ursprünglichen Ausstattung, sowie eine Holzmadonna aus der Zeit um 1450. Die Pfarrkirche wurde zuletzt seit 2003 aufwendig renoviert."

Dienstag, 17. Mai 2011

Überall wird fleißig gebaut

Panorama aus 3 Hochformatbildern
Auch das Schloss Montabaur ist davon nicht verschont.
Ich bin zwar irgendwann schon einmal bis zum Schloss hochgelaufen, war aber noch nie auf dem Schlosshof. Den habe ich mir nach dem Mittelaltermark am Samstag mal vorgenommen, wo sich dann dieses Bild bot.
Im Schloss ist ein 4*-Hotel untergebracht. Das - ich hoffe, ich sage nichts Falsches - mit 300 Betten größte Hotel in Rheinland-Pfalz.

Montag, 16. Mai 2011

Mittelaltermarkt


Am Samstag besuchte ich einen Mittelaltermarkt in der Schusterstadt Montabaur. Ganz besonders schön fand ich, dass eine (nicht mehr ganz so junge) Gruppe in Kostümen der Stadtgeschichte Standbilder darstellten, die sich immer dann in Zeitlupe weiterbewegten, wenn Geld in der Kasse klingelte.

Donnerstag, 27. August 2009

Beilstein

an der Mosel. Ein kleines Städtchen unter den Hunsrück-Höhenzügen. Mit wunderschönen Häusern, der barocken Klosterkirche St. Joseph mit der "Wunderbaren schwarzen Madonna", schmalen Gässchen, zahlreichen Stiegen, der Burgruine Metternich, herrlichen Ausblicken (egal, wo man sich befindet), inmitten von Weinbergen gelegen.
Kein Wunder, dass in Beilstein diverse Filme gedreht worden sind. Bei solch einer Kulisse!

Blick von der Mosel auf Beilstein

Blick von der Mosel auf Beilstein

Burgruine Metternich

Marktplatz

Aufstieg zur Burg Metternich

Ruine Metternich

Burg Metternich

Blick auf Ellenz auf der gegenüberliegenden Moselseite

Blick durch einen Burgdurchgang

Blick nach Nehren

Burgruine

Blick nach Ellenz

"Wunderbare schwarze Madonna"

Klosterkirche St. Joseph

Winzerschenke

Türrahmen

Blick zur Klosterkirche
Es dauert nicht mehr lang, bis das Weinlaub sich verfärbt. An der Mosel feiert man bereits die ersten Weinfeste. Die Straußwirtschaften haben geöffnet.
Wer jetzt noch Resturlaub hat oder irgendetwas an Zeit erübrigen kann, sollte nicht allzu lange mit einem Besuch an der Mosel warten.
Es lohnt sich!

012c828eb861305a9d1b87a6b59164e4

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development