Koblenz

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Der Blick nach oben...

erweitert den Horizont.
Hygiea - Göttin der Gesundheit


In Koblenz sollte man ruhig mal den Blick nach oben werfen.
Doch selbst vielen Koblenzern ist offensichtlich nicht bekannt, was für ein toller Jugendstilgiebel in der Firmungsstraße zu bestaunen ist.

Dieser riesige Frauenkopf gehört Hygiea, der Göttin der Gesundheit (in der antiken griechischen Mythologie). Hygiea gilt als Schutzpatronin der Apotheker. Im Haus soll früher eine Drogerie gewesen sein.

Weil ich mich nicht so richtig entscheiden konnte, zeige ich noch ein zweites Foto - geknipst an einem Sonnentag im Juli 2010.
Hygiea - Schutzpatronin der Apotheker

Montag, 3. Mai 2010

Schängel-Brunnen



Den Koblenzer Lausbuben wurde der Schängel-Brunnen gewidmet. Das Besondere an dem Brunnen: Die Figur "Schängel" spuckt Wasser.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Schängel im Abstand von 2 Minuten spucken soll, aber so wirklich glaube ich das nicht. Manchmal wartet man ewig - und es tut sich garnichts. Und dann - vor allem, wenn sich jemand in Spucknähe wagt - spuckt er aus heiterem Himmel.
Pech hat, wer nassgespritzt wird - den Zuschauer freut es.

"Schängel" darf sich übrigens nur der "echte Kowelenzer" nennen.

Erwähnen möchte ich noch, dass es sich auch in der Stadthymne um den Schängel dreht. Hier die letzte Strophe:

Dat Kowelenzer Schängelche
Läßt nie im Lewe no,
On wenn et mol ein Schängel es,
Sein annere widder do.
Su lang ons Mädcher Engelcher,
Dat es die Quintessenz,
Do get et och noch Schängelcher
En onser Residenz.
Dromm holl sich jeder schnell
An ons hei dat Modell.

Wer gern mal das gesungene Lied hören möchte...
Hier ist es!

e8oiep

Freitag, 30. April 2010

Ein Blick nach oben


Auf der Suche nach schönen Motiven sollte man hin und wieder den Blick nach oben werfen. Wie oft sind die Koblenzer wohl schon an diesem Haus vorbeigelaufen, ohne zu ahnen, welch schöner Anblick sie erwartet.

In Augenhöhe sieht es ziemlich unscheinbar aus.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Das Original hat gehalten

...was es versprach. Originelle Sprüche ließen die gestrige Rheintour viel zu schnell zu Ende gehen.
Die Sonne strahlte vom Himmel - heute laufen ein paar Leute mehr mit roter Nase durch die Lande.
Sonnenverbrannt. Nicht das, was Ihr denkt.
Zu Fotografieren gab es nicht allzu viel. Koblenz ist auch vom Wasser aus eine einzige Baustelle. Ein paar wenige Bilder sind dennoch zeigenswert.
Weindorf Koblenz

Festung Ehrenbreitstein

Deutsches Eck

Provinzialregierung - derzeit Sitz des BWB -
am Rheinufer, welches komplett umgebaut wird.
Rechts in den Büschen das Pegelhaus, welches wegen der BuGa ebenfalls umgebaut wird

Nun mach ich mich auf die Socken zum nächsten Ereignis. Ein Geburtstag muss gefeiert werden.

15xx0mu

Samstag, 9. Mai 2009

12. Deutscher Sekttag

Heute feiert Deutschland seine Sekte.
Erstaunlich, was wir alles feiern...

Nichtsdestotrotz - da die Sektkellerei Deinhard
- bzw. das, was von Deinhard in Koblenz noch übrig ist -
ihre Pforten öffnete und einen "Tag der offenen Tür" veranstaltete, nutzte ich die Gelegenheit zu einer Führung durch das Museum und die Kellereien.
Immer wieder interessant, was man bei solchen Führungen vermittelt bekommt. Zum Beispiel liegen 3 Kellergewölbe (Etagen) untereinander, von denen nur noch ein Teil des obersten Gewölbes genutzt wird. Etliche Plätze und Gebäude in Koblenz, auch das Stadttheater, sind von Deinhard "unterkellert".
pkrflvjhncs0hkcdflz9

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development