Haus - Garten - Natur

Samstag, 20. September 2014

Ganz schön bunt

...sind die - jetzt noch blühenden - Blüten in der Natur.




Samstag, 6. September 2014

Schlehen

Am Donnerstag habe ich in Mülheim Kärlich noch Schlehen gesichtet. Der Strauch stand am Feldrand und ein dicker Ast war abgebrochen. Einen Zweig davon habe ich mitgenommen.

In Mülheim Kärlich bauen die Obstbauern auch Schlehen an und vermarkten die. Vielleicht sind die extra groß gezüchtet? Und es ist es eine späte Sorte?
Hier bei mir ist die Schlehenzeit vorbei. Allerdings habe ich an der Lahn ebenfalls riesige Exemplare gesehen.



Das Foto ist mit Blitz fotografiert und die Qualität ist nicht besonders gut. Aber die Größe der Schlehen kann man gut erkennen.
Die Schlehen sind abgepflückt und frieren jetzt in der Gefriertruhe durch, bis sie zu Likör verarbeitet werden. Die Menge, die ich mitnahm, reicht für 2 Flaschen.

Donnerstag, 28. August 2014

Wacholderdrossel

Bei uns im Kurpark sieht man sie ab und zu mal.
Sie mag nicht so gern fotografiert werden, versteckt sich oder fliegt schnell weg.



Donnerstag, 21. August 2014

Rotschwänzchen

Im Limburger Dom-Garten tummelten sie sich.



Mittwoch, 23. Juli 2014

Die Schlehen

sind in diesem Jahr fast so groß wie Mirabellen. Und auch schon reif.

Dienstag, 22. Juli 2014

Roter Weinbergpfirsich

In den 50 Jahren, die ich im Norden Deutschlands verbrachte, habe ich nie etwas von einem "Roten Weinbergpfirsich" gehört. Oder gesehen.
Hier an Rhein und Mosel wird der Pfirsich an den Hängen der Weinberge angebaut und inzwischen sieht man die Bäume auch auf den Streuobstwiesen.

Aus der "pelzigen" Frucht, die in etwa die Größe von Aprikosen hat, wird nicht nur leckerer Weinbergpfirsich-Likör gebrannt. Kompott ist oberlecker.
Roh ist die unscheinbare Frucht ungenießbar.
Und wenn man hier Weinbergpfirsich kaufen möchte, muss man einen guten Draht zu den Bauern oder Leuten haben, bei denen er im Garten wächst. In "normalen" Geschäften habe ich ihn noch nicht gesehen.



Donnerstag, 17. Juli 2014

Bald

gibt es Holunderbeersaft. Vorausgesetzt, man überlistet die Vögel beim vorzeitigen Ernten.

Dienstag, 15. Juli 2014

Sie sind

auch schon reif. In diesem Jahr blüht und reift alles auf einmal.

Montag, 7. Juli 2014

Voll im Blick

hatte sie mich. Im Gegensatz zu ihr erblickte ich sie nur zufällig.

Freitag, 13. Juni 2014

Campanula

Es gibt so viele Sorten davon - diese wuchs an einem Felsen.


Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development